Radfahrausbildung |
||
Um sicher am Verkehrsgeschehen teilnehmen zu können, müssen die Kinder sicheres Verhalten mit dem Fahrrad erlernen. Dabei gilt die Praxis als wichtigste Grundlage. Die Radfahrausbildung erfolgt stufenweise. In den ersten beiden Schuljahren trainieren wir Basisfunktionen wie Gleichgewicht, Grobmotorik und Rechts-Links-Wahrnehmung sowie erste Kenntnisse rund um das Fahrrad und erste Verkehrszeichen. Im 3. Schuljahr nehmen die Kinder am Verkehrssicherheitszirkel teil, in dem sie ihr praktisches Können in einem Geschicklichkeitsparcours und ihr Theoriewissen über z. B. wichtige Verkehrsschilder unter Beweis stellen dürfen. Am Ende des 4. Schuljahres erfolgt dann die Durchführung der Radfahrprüfung. Dort können die Kinder zeigen, dass sie verkehrssicher abbiegen, Hindernisse umfahren und Vorfahrtregeln beachten können. Beide Veranstaltungen erfolgen in Kooperation mit der Verkehrswacht, die ebenfalls regelmäßige Fahrradkontrollen durchführt. Zusätzlich sind wir bei der Durchführung der Veranstaltungen auf Elternmithilfe angewiesen. |
||
|
||
Regenpausen |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|