l

Läuse

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind von Läusen befallen ist, dann verständigen Sie bitte sofort die Schule oder die Klassenlehrerin! Falsche Scham ist in diesem Fall fehl am Platz, es kann ja jeden treffen. Ihr Kind darf in der Zeit des Befalls nicht die Schule besuchen. Ihr Hausarzt oder die Apotheke geben Ihnen gute Bekämpfungshinweise. Als Eltern werden Sie von uns über das Auftreten von Läusen in der Schule informiert.

scannenluse  von Jonas

 

 

Lernmittelfreiheit / Lernmittelausleihe

Seit dem 01.08.2004 gibt es in Niedersachsen keine Lernmittelfreiheit mehr. Stattdessen können Bücher von der Schule gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Eltern, die sich nicht an dem Ausleihverfahren beteiligen möchten, müssen die entsprechenden Schulbücher und andere Lernmittel kaufen.
Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird diese Leihgebühr für jedes Kind von dem durch die Gemeinde Friedeburg eingerichteten Schulfsozialfonds getragen. Weitere Angaben dazu finden Sie hier .  

  

 

Lesekino

Das Lesekino findet mehrmals im Jahr statt. Zunächst hängen wir dafür Plakate mit verschiedenen Buchtiteln aus. Die Schüler wählen daraus ihren Favoriten und lösen bei ihrer Klassenlehrerin eine „Eintrittskarte" zur Lesung ihres Wunschbuches. Sie besuchen dann am folgenden Tag die Vorstellung in ihrem „Kinosaal", wo ihnen eine halbe Stunde lang aus dem Buch vorgelesen wird. Dies ist eine sehr beliebte Veranstaltung, die regelmäßig die Lust aufs Weiterlesen weckt. Seit 2008 wurden die „Leseomis" mit in dieses Konzept eingebunden. Dabei handelt es sich um Damen, meist Mitglieder der Landfrauen, die Freude am Vorlesen und der Begegnung mit Schulkindern haben. Wir sind dankbar für ihre Unterstützung, denn nur so gelingt es, die Gruppenzahlen niedrig und die Auswahl an Buchtiteln hoch zu halten. Dass sie gelegentlich auch Plattdeutsch lesen und sprechen passt wunderbar zu unserer Schule. Für Interessierte: Man muss nicht zwingend Oma sein!!!


 

Leseinsel

Die Leseinsel ist die Nachfolgerin des früheren  Lesenestes. Sie soll unseren lese- bzw. rechtschreibschwachen Kindern helfen, ihre Defizite abzubauen. Der Unterricht findet im Rahmen des Nachmittagsunterrichts im Anschluss an die Hausaufgabenbetreuung statt. Seit dem 1. November 2010 unterrichten mehrere Betreuerinnen mit speziell entwickelten Materialien, die in Kombination mit Lautgebärden nach F. J. Koch von den Schülern in ihrem individuellen Tempo bearbeitet werden. Die Verbindung von Laut und Gebärde erleichtert Kindern mit Startschwierigkeiten das bessere Durchgliedern und den sorgfältigen Aufbau der einzelnen Wörter. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich ein kleiner Unkostenbeitrag für das Lehrmaterial muss entrichtet werden. Die Bezahlung der Mitarbeiterinnen erfolgt durch die Gemeinde Friedeburg.