e

Einschulungstag                            scanneneinschulungvon Tina

Die Einschulung findet immer am ersten Samstag nach den Sommerferien statt. Sie beginnt bei uns traditionell mit dem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst in der Reepsholter Kirche. Danach findet sich die gesamte Schülerschaft in der Schule ein, um die neuen Schüler mit einer kleinen Einschulungsfeier, die von den  Viertklässlern gestaltet wird, zu begrüßen. Im Anschluss daran erleben die Erstklässler ihre erste Schulstunde bei ihrer Lehrerin. Für alle Besucher besteht die Möglichkeit sich in der vom Förderverein organisierten Cafeteria Tee, Kaffee oder Kuchen zu kaufen. Um den Eltern der ABC-Schützen ein wenig Stress abzunehmen, wird der Kuchen hierfür von den Eltern der Zweitklässler gebacken.

  

 

Einsteigerbus                             scanneneinsteigervon Tim

Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2008/2009 an dieser Aktion der Verkehrsbetriebe, der Verkehrswacht und des Präventionsrates.
In Theorie und Praxis werden den Kindern Gefahrenstellen beim Busfahren bewusst gemacht, um somit zu ihrer Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen. Kleine Artikel dazu finden Sie auch unter Schulleben sowie direkt hier auf der Homepage des Einsteigerbusses.

  

 

Einzugsgebiet

Die Grundschule Reepsholt ist eine von drei Grundschulen der Gemeinde Friedeburg. 1963 wurde sie als „Dörfergemeinschaftsschule" eingeweiht. Der hauptsächlich durch Landwirtschaft, Handwerk und Kleingewerbe geprägte Einzugsbereich umfasst die Orte Reepsholt, Hoheesche, Abickhafe, Dose, Hesel, Wiesedermeer, sowie einen Teil der Ortschaft Upschört.

  

 

Elternabende

dienen der Weitergabe von Informationen und bieten Gelegenheit zur Klärung von offenen Fragen. In jedem Schulhalbjahr ist ein Treffen abzuhalten. Die/Der Vorsitzende der Klassenelternschaft lädt dazu in Absprache mit der Lehrkraft ein. Teilnahme ist Ehrensache und zeigt Ihrem Kind, dass es Ihnen wichtig ist. Sollten Sie verhindert sein, setzen Sie bitte den Vorsitzenden in Kenntnis und informieren sich über die Ergebnisse des Treffens.

  

 

Elternmitarbeit

Eltern arbeiten in allen Gremien der Schule mit. Die Klassenelternschaft wählt alle zwei Jahre einen Vorsitzenden und seinen Stellvertreter. Diese gewählten Elternvertreter aller Klassen bilden zusammen den Schulelternrat. Aus ihm heraus werden fünf Elternvertreter in den Vorstand des Schulelternrates gewählt, der regelmäßigen Kontakt zur Schulleitung hält und die Elternschaft der Schule über alle wichtigen Dinge informiert. Eltern haben vielfältige Möglichkeiten, sich in der Schule für ihre Kinder zu engagieren: als Elternvertreter, bei der Mitgestaltung des Schulprogramms und des Schullebens, sowie praktisch bei der Verschönerung der Schule oder der Mitarbeit im Garten, usw.
Siehe auch Mithilfe von Eltern.

  

 

Elternsprechtage                           scannen0002von Pia

In jedem Schulhalbjahr wird bei uns ein Elternsprechtag durchgeführt. Die schriftlichen Einladungen hierzu erhalten Sie rechtzeitig. Für Ihre Fragen haben wir natürlich auch zwischenzeitlich ein offenes Ohr.

  

 

Entschuldigung bei Fehlen

 

Wenn Ihr Kind nicht zur Schule kommen kann, rufen Sie uns am gleichen Tag bis 7.40 Uhr in der Schule an (Telefon-Nummer: 04468-373) und teilen uns den Grund des Fehlens mit. Erfolgt dieser Anruf nicht innerhalb der angegebenen Zeit, müssen wir Sie im Interesse der Sicherheit Ihrer Kinder anrufen um deren Verbleib klären. Ein Anruf an weiteren Fehltagen ist nötig, falls Ihr Kind vom Essen in der Mensa abgemeldet werden soll. Kommt Ihr Kind dann wieder zur Schule zurück, geben Sie ihm bitte ein schriftliches Entschuldigungsschreiben mit.

  

 

Erste Hilfe

Bei kleineren Verletzungen haben die Lehrkräfte immer ein Pflaster für Ihr Kind parat.  Fühlt sich Ihr Kind unwohl, rufen wir Sie oder eine Person Ihres Vertrauens an, damit es abgeholt werden kann. Bei Verletzungen, die eine sofortige ärztliche Hilfe erfordert, wird ein Krankenwagen Ihr Kind mit Begleitung ins Krankenhaus fahren. Es ist deshalb besonders wichtig, dass  Ihre angegebene Telefon - und Notfallnummer aktuell ist. Teilen Sie bitte Änderungen immer sofort dem Sekretariat mit.