b

Begabtenförderung

Angaben hierzu finden Sie unter Fordern und Fördern.

  

 

Beschwerderegelung

Schulische Aktionen stoßen auf Zustimmung und Verständnis, aber auch auf Kritik. Wir wollen diese als Chance betrachten, die schulische Qualität zu verbessern, indem wir Fehler abstellen beziehungsweise über nicht deutlich gewordene Absichten aufklären.

Es existiert eine Vorlage zur Beschwerderegelung, die den Eltern auf einem Elternabend zur Kenntnis gebracht wird. Darin wird aufgeführt, wie die Beschwerden gehandhabt werden sollen. Wir halten es für sinnvoll, dass Beschwerden möglichst zeitnah und von den Betroffenen selbst an uns herangetragen werden. Sie können Ihr Anliegen auch von gewählten Vertretern vorbringen lassen.
Zur Klärung eines Sachverhaltes hören wir alle Seiten an und suchen gemeinsam nach Lösungen. Damit möchten wir auch in Zukunft eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglichen.

  

 

Betreuung

Im Rahmen der Verlässlichen Grundschule bieten wir ein Betreuungsangebot an, das 5 Stunden im 1. Schuljahr und 3 Stunden im 2. Schuljahr umfasst. Eltern melden ihr Kind jeweils für ein halbes Schuljahr verbindlich an.
Die Arbeit in der Betreuungsstunde ist sehr abwechslungsreich und beinhaltet den kreativen Umgang mit vielen verschiedenen Materialien, Kreis-und Singspiele, Kochen und Backen, Lesen und Vorlesen, Experimentieren und Arbeiten im Schulgarten, sowie Bewegungs- und Erkundungsspiele drinnen und draußen.  Ebenso gibt es Zeit für Gesellschaftsspiele und Freies Spiel, durch die das soziale Miteinander der Kinder gefördert werden. In Absprache mit den Lehrkräften können Themen aus dem Unterricht künstlerisch oder musikalisch vertieft werden. Feste Rituale sind genauso Bestandteil der Betreuungsstunde wie das Aufgreifen der Ideen und Vorschläge der Kinder.

  

 

Beurlaubung

Mit einem Antrag auf Beurlaubung Ihrer Tochter/Ihres Sohnes bis zu zwei Tagen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin. Über die Beurlaubung ab drei Tagen bis zu drei Monaten entscheidet die Schulleitung. Vor und nach den Ferien darf eine Beurlaubung nur ausnahmsweise erteilt werden. Ein Formular für den Antrag finden Sie unter dem Menüpunkt Service".

  

 

Bilderbuchkino

Mehrmals im Jahr besucht uns eine Büchereibeauftragte" der Gemeinde Friedeburg in unserer Schulbücherei. Mit dabei hat sie dann immer ein Bilderbuch, eine Leinwand und ihren Dia-Projektor. Die Erst- und Zweitklässler, sowie die Kinder des Kindergartens sitzen dann in verschiedenen Vorstellungen vor der „Kino"-Leinwand und lauschen gespannt dem Text während sie gleichzeitig die Bilder betrachten können. Mit ihrer Aktion wird ein weiterer Beitrag im Rahmen der Leseförderung geleistet, der Kindern Lust auf Lesen machen will.

  

 

Book-Buddy

Ein Vorlese-Projekt aus Kanada, bei uns eingeführt im Februar 2011. Kinder der 3. Klasse lesen den zukünftigen Schülern der kommenden ersten Klasse aus Büchern vor. Sie sind Bücher-Kumpel, also Book-Buddies. Bei der Einschulung übernehmen die Book-Buddies gleichzeitig die Patenschaft für das jeweilige Kind.

http://www.nibis.de/nli1/lesebus/book_buddy/projekt.htm

 

 

Bundesjugendspiele

Einmal im Jahr, meistens im Mai oder Juni, nehmen die Schüler und Schülerinnen an den Bundesjugendspielen teil, die im Rahmen eines Spiel- und Sportfestes stattfinden. In den Disziplinen Schlagballweitwurf, Weitsprung, 50m-Kurzstreckenlauf und 800/1000m Lauf werden sie bewertet. Dafür belohnen wir sie mit einer Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde. Die Spielstände werden schon seit Jahren von freundlichen Eltern betreut.

  

scannenbjsp  von Jule

 

 

 

Bücherei/Mediothek

Maßgeblich unterstützt werden wir in unserem Bestreben die Leselust und die Lesekompetenz zu fördern durch Frau Eilts. Liebevoll hat sie nach dem Umzug der Bücherei ins Hauptgebäude im Jahr 2009 den neuen Raum gestaltet. Hier macht den Kindern die Begegnung mit den Büchern nun noch mehr Freude. Zusätzlich sind auch Hörbücher, CDs und DVDs im Sortiment enthalten.
Einmal wöchentlich steht die Bücherei den einzelnen Klassen zu festen Zeiten zur Verfügung. Für diesen Tag ist das Stöbern, Lesen und Ausleihen vorgesehen. Frau Eilts beantwortet geduldig Fragen, gibt Hinweise zu Antolin und hilft mit Empfehlungen das richtige Buch für Jeden zu finden. Sollte auch zwischenzeitlich einmal Bedarf im Rahmen des Unterrichts bestehen, hat sie immer ein offenes Ohr und stellt uns Bücherkisten zum gewünschten Thema zusammen.

  

scannen0002

 

Bürozeiten

Unser Schulsekretariat wird seit Januar 2010 von Frau Folkers geführt. Zu diesen Zeiten ist das Büro in der Regel besetzt:

 
montags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr,

dienstags 
mittwochs von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
donnerstags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr      

Sie erreichen uns telefonisch unter 04468 - 373.

Sollte unser Büro einmal nicht besetzt sein, hinterlassen Sie doch bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

  

 

Bus                     

Die Kinder aus unserem Einzugsgebiet werden mit Bussen der Firma Janssen Reisen, Wittmund, befördert. Sie werden zu angemessenem Verhalten an den Haltestellen und in den Bussen angehalten. Jeweils zu Beginn des Schuljahres erhält jeder Fahrschüler eine Busfahrkarte. Sollte diese verloren gehen, entstehen Ihnen leider  Kosten für die Neuausstellung.
Die An- und Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen, die Sie über diese Links erreichen können:

                                                  scannenbus  von Mathis

 

Linie 336: Wiesedermeer – Primelsfehn – Reepsholt
http://www.janssen-reisen.de/media/pdf/Friedeburg_6-216-6.pdf

Linie 337: Heselerfeld – Hesel – Reepsholt
http://www.janssen-reisen.de/media/pdf/Friedeburg_7-216-7.pdf

Hat Ihr Kind etwas im Bus vergessen? Sie haben weitere Fragen? Dann rufen Sie bitte diese Nummer bei der Firma Janssen in Friedeburg ab 14.30 Uhr an: 04465-94960.