f

Fahrrad fahren

Fahrrad fahren ist gesund und macht Kinder selbstständig. Aber für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr muss Ihr Kind einige Grundvoraus-setzungen erfüllen. Sie als Eltern entscheiden, ob Sie es verantworten können, Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommen zu lassen. Achten Sie bitte auf jeden Fall darauf, dass das Fahrrad Ihres Kindes verkehrssicher ist, Ihr Kind auf dem Schulweg einen passenden Fahrradhelm trägt und in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar ist. Für Schäden, die auf dem Schulgelände am Fahrrad entstehen, können wir leider nicht aufkommen.

scannenfahrrad  von Kea

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Fahrradkontrolle

Im Interesse Ihrer Kinder führt die Polizei regelmäßige Fahrradkontrollen durch. Nach einem theoretischen Teil rund um das Thema „Fahrrad“ wird die aktuelle Verkehrssicherheit der Fahrräder in der Praxis überprüft. Sollten sich dabei Mängel am Fahrrad Ihres Kindes zeigen, werden Sie schriftlich informiert, um diese zu beheben. Wenn das Rad in Ordnung ist, bekommt man den begehrten Aufkleber.

  

 

Ferien

Die Termine der Ferien werden vom Kultusministerium festgesetzt. Um zu dem aktuellen Ferienplan zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

                                                                   

scannenferien     von Kea

 

Fördern und Fordern

Grundsätzlich werden alle Schüler und Schülerinnen im Unterricht gefördert und gefordert. Zusätzlich haben wir einige Doppelbesetzungen in den Klassen, sodass einzelnen Kindern individuelle Unterstützung und Förderung zuteil werden kann. Falls möglich, bieten wir dann noch am Freitag in der 6. Stunde Forderunterricht an. Zu diesen Stunden schlagen die Klassenlehrerinnen die entsprechenden Schüler und Schülerinnen vor, die dann in Absprache mit den Eltern länger in der Schule bleiben.

Im Rahmen der Begabtenförderung im Landkreis Wittmund bietet die KGS Wittmund Projekttage mit verschiedenen Schwerpunkten an ihrer Schule an, zu denen wir ausgesuchte  Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen melden können. 

  

 

Fortbildung

Fortbildung dient dem Erhalt und der Aktualisierung der beruflichen Kompetenz, damit Schule den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden und den Erziehungs- und Bildungsauftrag weiterhin erfüllen kann. Lehrkräfte sind verpflichtet, sich fortzubilden und wir nehmen diese Verpflichtung sehr ernst und tun dies seit vielen Jahren auf allen Gebieten. Im Jahr 2009 haben alle Lehrkräfte mit der zweijährigen Fortbildung „Qualifizierungsprogramm zur systematischen Verbesserung der Unterrichtsqualität“ begonnen. Seitdem sind Trainings- und Lernspiralen, Mikro-und Makrospiralen, Lernarrangements, Teamentwicklung, Kommunikationstraining,  selbstgesteuertes Lernen, usw. für uns keine böhmischen Dörfer mehr.

  

 

Fototermine

Zur Einschulung besucht uns ein Fotograf, um dieses wichtige Ereignis festzuhalten. Danach kommt er zu einem Zeitpunkt Ende Klasse 4. Zusätzliche Termine können auf Wunsch der jeweiligen Klassenelternschaften vereinbart werden.

  

 

Friedeburg

Der schnelle Weg zu unserer Gemeinde führt über diesen Link :
http://www.gemeinde-friedeburg.de

  

 

Freundes-und Förderkreis

nennt sich der Förderverein unserer Schule. Er unterstützt die pädagogische Arbeit an unserer Schule durch Anschaffungen und organisiert überdies die Einschulungsfeier. Auf den ersten Elternabenden der Schulanfänger stellen Vorstandsmitglieder die Arbeit des Fördervereins vor. Jeder kann und sollte Mitglied werden, sei es aktiv oder passiv. Wir benötigen beides: Zupackende Hände und finanzielle Mittel!
Eintrittsformular

  

Frühstück

Wir wünschen uns, dass die Kinder gesund frühstücken: Vollkornbrot, Obst und Gemüse. Chips, Schokoriegel und gesüßte Cerealien bleiben besonderen Tagen vorbehalten,  Coca-Cola ist zu keinem Zeitpunkt erwünscht und widerspricht den Erziehungszielen unseres Gesundheitskonzeptes. Die Kinder können in der Schule Vollmilch für 2,25 € sowie Kakao und Vanillemilch für 2,45 € bestellen. Wir beziehen Milch in Bio-Qualität.

Seit dem Schuljahr 2014/15 nehmen wir an der Aktion Schulobst der Europäischen Union teil. Im Rahmen dieser Aktion erhält unsere Schule an 3 Tagen der Woche (Dienstag, Donnerstag und Freitag) kostenlos Obst und Gemüse in Bio-Qualität, ca. 100g pro Schüler. 

 

       scannen0005fruehstueck von Tina

 

Fundsachen

Es ist erstaunlich, was in einer Schule an Kleidungsstücken und anderen Gegenständen vergessen wird! Die Fundstücke werden auf einem Regal an der Treppe gegenüber der Eingangstür zum Büro ausgelegt. Schauen Sie ab und zu mal vorbei, wenn Sie ein Kleidungsstück Ihres Kindes vermissen.
Zu den Elternsprechtagen werden die Fundsachen auf Tischen in der Pausenhalle ausgebreitet. Stücke, die dann noch nicht abgeholt sind, kommen in die Kleidersammlung des Roten Kreuzes.

 

scannen0005kiste  von Pia

 

Fußgängerdiplom

Im 2. Schuljahr üben unsere Schüler und Schülerinnen in Theorie und Praxis, wie sie sich als Fußgänger richtig im Straßenverkehr zu verhalten haben. Eine festgelegte Fußgängerroute quer durch Reepsholt führt sie an vielen verschiedenen Verkehrssituationen vorbei, an denen sie ihr Wissen anwenden müssen.  Nach einer erfolgreich abgelegten theoretischen und praktischen Prüfung erhalten die Schüler und Schülerinnen das Fußgängerdiplom.
 

zebrastreifen  von Kea